Buch: Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Co-Autor RA Christian Weiß, Das Werk stellt die Grundsätze des Datenschutzrechts in der Insolvenzkanzlei dar. Die Neuauflage bietet dem Leser und Praktiker im Spannungsfeld von Insolvenz- und Datenschutzrecht die notwendige Aktualisierung. Aber auch für Anwälte, Sanierungsberater und andere Verantwortliche bietet es viel Hilfe und nützliche Tipps. https://www.rws-verlag.de/buecher/datenschutz-in-der-insolvenzkanzlei-978-3-8145-9040-0/
Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Das Werk greift viele Aspekte auf und stellt die Grundsätze des Datenschutzrechts in der Insolvenzkanzlei dar. Es erläutert den Datenschutz in der Kanzlei des Insolvenzverwalters, etwa im Antragsverfahren, im eröffneten Verfahren, bei der Betriebsfortführung oder bei Arbeitnehmer- und Kundendaten. Viele Beispiele vertiefen das Thema und helfen effizient dabei, offene Fragen aus der täglichen Praxis zu klären.
Der datenschutzrechtlich konforme Verkauf von Kundendaten
Die Übertragung von Kundendaten und personenbezogene Daten im Rahmen eines Asset Deals, stellt nicht nur den Insolvenzverwalter vor Probleme und bedarf einer vorherigen genauen Prüfung. InsbürO 2020
Aufsatz Sanierungsberater: Datenschutz in der Sanierungsberatung: Nicht auch noch die Sanierung gefährden!
Datenschutz in der Sanierung sollte ebenso, wie in anderen Bereichen, Beachtung finden. Ein Aufsatz zu diesem Thema wurde im Sanierungsberater veröffentlicht. SanB 3/20, 116
"48-jähriger Apotheker stirbt an Corona": Corona überall und Daten ohne Ende!
Der Nachlassspfleger muss den Datenschutz ebenso Beachtung schenken. Zwar unterliegen die Daten des Verstorbenen nicht der DSGVO, aber es werden Daten von anderen Beteiligten verarbeitet, die u.a. entsprechend informiert werden müssen. NL-PRAX, 02/2020 S. 49 ff.
Datenschutz in der Insolvenzkanzlei: Aktuelle Ausblicke und Vorschläge
Insbesondere wird die Herausgabe des Sachverständigengutachtens an Dritte, die Zurverfügungstellung des Gläubigerinformationssystems über einen Onlinezugang sowie die Pressearbeit des Insolvenzverwalters hervorgehoben und im datenschutzrechtlichen Kontext erörtert. InsbürO 2/2020, 69
Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei? Interview mit einem Datenschutzbeauftragten!
Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei? Interview mit einem Datenschutzbeauftragten!, InsbürO 2017, 363
Datenschutz in der Anwaltskanzlei? 10 Fragen an einen Datenschutzbeauftragten!
Datenschutz in der Anwaltskanzlei? 10 Fragen an einen Datenschutzbeauftragten!, RENO 6/17 (gem. mit Weiß, Christian)
Datensparsamkeit, Datenvermeidung und Pseudonymisierung: Problembewusstsein für Datenschutz in der Insolvenzverwaltung?!
Datensparsamkeit, Datenvermeidung und Pseudonymisierung: Problembewusstsein für Datenschutz in der Insolvenzverwaltung?!, ZInsO 2017, 416
Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei Fragen über Fragen? Einige konkrete Antworten! – Teil 2
Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei: Fragen über Fragen? Einige konkrete Antworten! - Teil 2, InsbürO 10/2018, 383 (gem. mit Weiß, Christian)
Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei Fragen über Fragen? Einige konkrete Antworten! – Teil 1
Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei: Fragen über Fragen? Einige konkrete Antworten! - Teil 1, InsbürO 09/2018, 334 (gem. mit Weiß, Christian)
„Praktische Konkordanz“ zwischen Datenschutz und Insolvenzrecht. Dringend nötig! Aber wie? Einige Thesen
ZInsO 10/2019, 481 - 486